Slide
Slide
Slide

Wie erkenne ich eine veraltete Webseite?

Das Internet ändert sich so schnell wie wohl kein anderes Medium. Jährlich werden neue Techniken entwickelt und neue Trends in Sachen Design gesetzt. Zudem gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Geräten mit stets wachsenden Auflösungen. Webseiten müssen daher stets mit diesem Fortschritt mithalten und angepasst werden, damit eine einwandfreie und sichere Präsentation für die Benutzer gewährleistet werden kann.

Um zu erkennen, ob eine Webseite dem aktuellen Zeitgeist entspricht, können Sie folgende Punkte überprüfen.

SSL-Verschlüsselung

Spätestens seit 2018 müssen alle Webseiten, welche Daten von Nutzern abfragen (z.B. mit einem Kontaktformular), zwingend mit einem SSL-Zertifikat (Secure Sockets Layer) verschlüsselt sein. Dieses Zertifikat dient der Verschlüsselung bei der Übermittlung von Daten. Eine SSL-Verschlüsselung bewirkt zudem ein besseres Ranking auf Google. Moderne Webbrowser stufen zudem Ihre Website ohne SSL-Zertifikat als unsicher ein, was bei Ihren Kunden ggf. zu Fehlern führen kann. Sie erkennen eine sichere Webseite am https:// anstatt http:// sowie am geschlossenen Schlösschen in der Adressleiste.» 

Mobile Version

Früher wurden Webseiten nur für Desktop-PCs und Laptops entworfen. Diese Webseiten hatten eine fixe Grösse, welche explizit für diese Bildschirme optimiert wurden. Heute muss sich eine Webseite aber auch an Smartphones und Tablets anpassen. Insbesondere der Anteil an Smartphones ist in den letzten Jahren förmlich explodiert. In der Schweiz gibt es bspw. pro 100 Einwohner unglaubliche 130 Mobiltelefone! Eine etablierte Herangehensweise für die Gestaltung mobiler Webseiten nennt sich Responsive Webdesign. Diese Webseiten ändern ihre Grösse je nach Monitor und passen die Inhalte (Aufbau, Navigation, Texte, Fotos) dynamisch an die vorhandenen „Platzverhältnisse“ an. Seit einigen Jahren erhalten deshalb solche Webseiten auch bei Google bessere Rankings. Bis spätestens 31.03.2021 werden sogar alle nicht für Mobilgeräte optimierten Webseiten aus der Google-Suche verschwinden! » Artikel zum Thema

Weitere Indizien für eine veraltete Webseite

  • CMS (kein Content Management System um Webseite selber bearbeiten zu können)
  • Datenschutz (keine Datenschutzverordnung, kein Impressum, ggf. kein Cookie-Banner)
  • Design (grelle Farben, kleine Schriften, überladen)
  • Inhalte (News-Beitrag aus dem Jahr 2012 oder Copyright 2013 wirken nicht vertrauenerweckend)
  • Schriftarten (Times, Arial oder Comic Sans deuten auf eine Website aus vergangen Jahren hin)
  • Ladezeiten (nach einer Ladezeit von 5 Sekunden springen über 60% der Benutzer ab!)
  • Flash (moderne Browser und Smartphones können kein Flash mehr anzeigen)
  • Hintergrundmusik (abspielende Musik beim Aufruf verleitet die meisten Besucher zur Flucht)
  • Animationen (animierte, blinkende, laufende Bilder und Texte)
  • Besucherzähler (heute gibt es moderne Tools im Hintergrund welche die Besucherströme messen)

Warenkorb

Schnee- & Loipenberichte

X
Nach oben scrollen